Antrag der FDP-Fraktion auf die Ausschöpfung von Digitalisierungspotenzialen im gesamten kommunalen Verantwortungsbereich

Der Rat oder der zuständige Fachausschuss möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, Digitalisierungspotenziale im gesamten kommunalen Verantwortungsbereich auszumachen und Lösungsmöglichkeiten einschließlich der damit verbundenen Kosten aufzuzeigen.

Begründung: Die derzeitige Corona-Krise zeigt uns unsere Grenzen auf. Wir erleben massive Einschränkungen in unserer Arbeitswelt und weit darüber hinaus. Wir können uns nicht in dem Maße frei bewegen, lernen und beruflich tätig sein, wie wir es eigentlich gewohnt sind. Dies betrifft beispielsweise auch Behördengänge, die nicht mehr in gewohnter Weise ausgeführt werden können.

Nach Auffassung der FDP-Fraktion ist es daher unbedingt erforderlich, dass die Digitalisierung und schnelleres Internet in der Stadtverwaltung und in den städtischen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten etc. deutlich forciert wird. Digitalisierung kann Home-Office ermöglichen und dadurch Arbeitnehmer, Kunden, Bürger, Schüler etc. schützen. Die Digitalisierung kann Prozesse beschleunigen und damit Ressourcen freisetzen, die für komplexe Problemlösungen benötigt werden. Dies gilt insbesondere in Krisenzeiten.

Digitalisierungspotenziale müssen im internen und externen Verwaltungsbereich erkennbar sein. Ziel ist es, Verwaltungsabläufe für unsere Bürger und den Verwaltungsmitarbeitern effizienter zu gestallten. Digitalisierung kann zur Arbeitsentlastung und mehr Arbeitszufriedenheit führen und bedeutet Chancenpotenzial. Lernen wir aus der Krise!

Klaus Müller                                                              Andrea Metz
Fraktionsvorsitzender                                              stellv. Fraktionsvorsitzende