Bürgermeisterkandidat Thomas Sterz stellt seine Ideen für Neubauten der Schulen vor.

In den nächsten Jahren und Jahrzehnten benötigt Mettmann eine Neuplanung nahezu aller Schulgebäude. Dafür hat der Rat mehrheitlich den Zeitplan bis 2034 beschlossen, der die Reihenfolge der Projekte festlegt. Es muss z.B. eine neue Gesamtschule gebaut werden. Andere Schulen benötigen Erweiterungsgebäude, um eine moderne Lernatmosphäre zu schaffen.
Dafür sind bislang 214 Mio. Euro Investitionsvolumen in den Raum gestellt worden. Doch bei unzähligen Projekten der Stadt wie z.B. Kita oder Feuerwehr Interim Willettstraße, sind die Kosten explodiert. Der Bürgermeisterkandidat der FDP, Thomas Sterz, glaubt nicht daran, dass der Zeitplan und das bisher kalkulierte Budget auch nur ansatzweise gehalten werden können. Und dieses gefährdet letztendlich alle weiteren folgenden Baumaßnahmen. „Es darf uns keinesfalls passieren, dass uns auf der langen Strecke das Geld ausgeht“, macht Sterz deutlich. Diese Sorge treibt auch – nicht zu Unrecht – mehrere Schulleitungen um.
Thommy Sterz möchte als Bürgermeister unterschiedliche und auch neue Ideen zum Thema „Neubau Schulen“ prüfen. Andere Städte machen es Mettmann vor. So baut Köln Schulen über Investoren, die dann die Immobilie an die Stadt langfristig vermieten. Das geht häufig schneller, zuverlässiger und vor allen mit Begrenzung der Kosten. So begründete Köln diese Entscheidung und hat genau diese Erfahrung gemacht. Gleiches gilt auch bei einer Beauftragung von Generalunternehmern. Auch das Nadelöhr des knappen Personals unserer Mettmanner Verwaltung oder Hilfe durch zahlreiche externe Projektbüros wäre so gelöst.
Weitere Informationen hierzu berichtete kürzlich der WDR:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/90-neue-schulen-in-koeln-geplant-100.html
Schon in der Vergangenheit wurden in der politischen Debatte von mehreren Fraktionen alternative Varianten einer Finanzierung vorgeschlagen, die seitens der Bürgermeisterin und Verwaltung mit „geht nicht“ abgelehnt wurden. Entsprechend entschied dann auch die Ratsmehrheit.
Thomas Sterz geht mutig an die Sache heran und sagt zu: „Als Bürgermeister wird mein Engagement für die Finanzen unserer Stadt und für die Schullandschaft deutlich besser sein als aktuell.“ Die Kommunalwahlen und Bürgermeisterwahlen sind am 14.09.2025.