FDP feiert das hervorragende Ergebnis der Kommunalwahl.
Die Mettmanner Bürger haben am 14. September 2025 ihre Vertreter für den Stadtrat gewählt. Zur Wahl standen sieben Parteien und Wählergruppen, ein parteiloser Kandidat sowie drei Bewerber um das Amt des Bürgermeisters. Andrea Metz, Fraktions- und Ortsverbandsvorsitzende der FDP Mettmann zieht Bilanz.
Die Mettmanner Liberalen freuen sich über das sehr gute Wahlergebnis ihrer Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten. „Unsere Arbeit im Vorfeld der Wahl hat sich gelohnt. Wir haben in persönlichen Gesprächen sowohl an unseren Infoständen als auch in den Wohnvierteln viele Mettmanner Bürgerinnen und Bürger überzeugen können, uns ihre Stimme zu geben“ fasst Andrea Metz die Aktivitäten der letzten Wochen und Monate zusammen. „Viele Menschen wünschen sich offenbar nicht nur einen Politikwechsel für Mettmann, für den auch wir angetreten sind, sondern auch ein stärkeres Gewicht liberaler Positionen im Rat. Dieses Vertrauen ehrt uns und wird uns als Verpflichtung in den kommenden Jahren der neuen Legislaturperiode begleiten.“
Für die Liberalen ist der Wahlkampf mit dem 14. September 2025 zu Ende. Ihr Kandidat für das Bürgermeisteramt, Thomas Sterz, hat es trotz des guten Ergebnisses von 29,24% nicht in die Stichwahl geschafft. „Das ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns gewünscht haben. Jedoch sind wir im Rat nun mit 15,1% zweitstärkste Kraft und werden daher den Politikwechsel für Mettmann mit unserer konstruktiven Sacharbeit im Rat und in den Fachausschüssen mit noch mehr Nachdruck vorantreiben können“, so Andrea Metz.
Für die anstehende Stichwahl am 28. September 2025 geben die FDP Mettmann und Thomas Sterz keine Wahlempfehlung für einen der beiden Kandidierenden.