Fünf Fragen an... Marc-Alexander Seegers.

1. Wann und wie sind Sie zur FDP gekommen?

Mitte 2024, es bestand schon längere Zeit ein lockerer Kontakt zu Verantwortlichen des Ortsverbandes. 

In Berlin wackelte die Ampel und vor Ort in ME wurden bei drohendem HSK munter weitere Steuererhöhungen und Großprojekte in einem nie dagewesenen finanziellen Ausmaß geplant … Zeit sich mit meiner liberal-konservativen Denke einzubringen und nicht nur „vom Sofa aus zu kritisieren“.

Nach dem Versenden des Aufnahmeantrags habe ich mich gut gefühlt, das Richtige getan zu haben.

2. Warum haben Sie sich für die FDP entschieden?

Für mich ist die FDP die Stimme der Vernunft gepaart mit einer hohen Kompetenz in Wirtschaftsfragen. Sie steht für Eigenverantwortung und Chancengleichheit. Ich wähle schon viele Jahre die FDP. 

3. Wo sehen Sie die größte Herausforderung für die FDP?

Den Menschen zu zeigen, dass eine liberale Politik, die auf Eigenverantwortung, Chancengleichheit und wirtschaftliche Vernunft setzt, gerade jetzt - in Zeiten von wachsender Verschuldung, Populismus und politischen Extremen - in unserer Demokratie gebraucht wird. 

4. Welches ist Ihr Lieblingsort in Mettmann?

Ganz ehrlich - kein Eyecatcher in der City, sondern die Strecke der großen Bachlaufrunde zwischen Metzkausen und Obschwarzbach, inmitten der Felder und Bauernhöfe. Frische Luft, tolle Fernsicht, Natur und Ruhe … einfach herrlich.

5. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Primär mit meiner Familie, sehr gerne bei gemeinsamen Ausflügen.

Meine zweite Herzensangelegenheit ist mein ehrenamtliches Engagement beim Mettmanner BürgerBus-Verein, sowohl als Fahrer als auch bei internen organisatorischen Anliegen.

Und natürlich mit Laufen & Radfahren.

Vielen Dank, Marc.

Marc-Alexander Seegers, 51-jähriger überzeugter Europäer, verheiratet mit seiner italienischen Frau. Sie haben zusammen drei erwachsene Kinder. Er wohnt seit dem 3. Lebensjahr dauerhaft in Mettmann und ist beruflich bei einer Großbank tätig.