Fünf Fragen an... Mathew Joseph

1. Wann und wie sind Sie zur FDP gekommen?

Kurz nachdem ich mit meiner Familie nach Mettmann gezogen bin, trat ich dem TSV Metzkausen bei und spielte dort viele Jahre lang Volleyball. Dort lernte ich Günther Brinkmann kennen, langjähriges Mitglied der FDP, mit dem ich nach dem Sport viele interessante Gespräche führte. Durch ihn kam ich zum Ortsverband hier in Mettmann und bin nun seit 25 Jahren Mitglied der FDP.

2. Warum haben Sie sich für die FDP entschieden?

Ich stamme aus Indien, lebe seit 34 Jahren in Mettmann-Metzkausen und fühlte mich von Anfang an akzeptiert. Die Aufgeschlossenheit und das Interesse mir gegenüber, dessen Wurzeln und Erfahrungen in einem anderen Teil der Welt liegen, haben mit dazu bewogen, mich für die FDP zu entscheiden.

3. Wo sehen Sie die größte Herausforderung für die FDP?

Wir müssen vor allem die Mittelschicht stärken, die im Verhältnis zu ihren Einkommen eine viel zu hohe Abgabenlast tragen müssen, so dass ein Verdienst oft nicht ausreicht, um die Familie zu ernähren. „Mehr Netto vom Brutto“ ist mehr als nur eine Aussage, sie bedeutet nicht zuletzt Entscheidungsfreiheit.

4. Welches ist Ihr Lieblingsort in Mettmann?

Mettmann-Metzkausen: meine zweite Heimat.

5. Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Mit Spazierengehen, lesen und dem Engagement für indische Vereine deutschlandweit zur Erhaltung und Pflege der verschiedenen Sprachen und Kultur.

Vielen Dank Mathew

Bereits seit 2005 ist Mathew Joseph Fraktionsmitglied im Stadtrat und viele Jahre Mitglied im Integrationsrat der Stadt Mettmann. Zudem ist er sachkundiger Bürger im Bürgerausschuss und Vorstandsmitglied im FDP-Ortsverband Mettmann.

Mathew Joseph ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Bachelor of Science (B.Sc) in Chemistry sowie Master (M.A.) in English Literature.