Michael Ruppert Spitzenkandidat der FDP zur Kreistagswahl 2020

Auf Listenplatz 2 wurde Kreisschatzmeister Thomas Hoffmann aus Velbert mit 101 Stimmen gewählt, gefolgt vom Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Klaus Müller, der 112 Stimmen bei seiner Wahl auf Listenplatz 3 erzielte. Listenplatz 4 ging mit 98 Stimmen an den Kreisvorsitzenden der Jungen Liberalen und Ratinger FDP-Stadtverbandsvorsitzenden Alexander Steffen, Listenplatz 5 mit 101 Stimmen an den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Hilden Rudolf Joseph, Listenplatz 6 mit 98 Stimmen an die Mettmanner FDP-Ortsvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin Andrea Metz und Listenplatz 7 mit 78 Stimmen an den Erkrather FDP-Ortsvorsitzenden Ralf Lenger. Listenplatz 8 gewann mit 88 Stimmen der Wülfrather FDP-Ortsvorsitzende Jürgen Merrath, Listenplatz 9 Sebastian Höing aus Heiligenhaus mit 86 Stimmen, Listenplatz 10 der Monheimer Ulrich Anhut mit 86 Stimmen und Listenplatz 11 Uwe Gramminger aus Hilden mit 83 Stimmen.

Auf den weiteren Plätzen der Reserveliste folgen Hans Lotz (Heiligenhaus; Listenplatz 12), Leonard Kern-Wagner (Erkrath; Listenplatz 13), Nadine Mauch (Heiligenhaus; Listenplatz 14), Jessica Denné-Weiß (Heiligenhaus; Listenplatz 15), Markus Meiser (Langenfeld; Listenplatz 16), Jürgen Stuers (Ratingen; Listenplatz 17), Marcus Bohn (Ratingen, Listenplatz 18), Medina Sinani (Ratingen; Listenplatz 19) und Hendrik Sawukaytis (Haan; Listenplatz 20).

„Schuldenfreiheit und solide Finanzen, faire Chancen bei Bildung, Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt, gute Rahmenbedingungen für eine starke Wirtschaft und eine bedarfsgerechte Verkehrsinfrastruktur – dafür steht die FDP. Daran wollen wir weiter arbeiten.“ So beschreibt Spitzenkandidat Michael Ruppert die Wahlziele der FDP. „Der Kreis Mettmann ist seit vielen Jahren schuldenfrei. Und muss es bleiben: Mit einer Haushaltspolitik, die sich konsequent der Generationengerechtigkeit verschreibt und zukunftsgerichtet investiert, mit stabilen Finanzen als bester Form der Zukunftssicherung. Nur sparsames Wirtschaften erhält uns die Spielräume, um alle wichtigen Aufgaben auch künftig leisten zu können“, so Ruppert.