Wir erreichen eine dauerhafte Fahrt der O11 zur. 1. Schulstunde

Ab sofort fahren wieder zahlreiche „Corona-Busse“ zu allen Mettmanner Schulen.

Bisher fehlende O11-Fahrt um 7:14 Uhr wird dauerhaft in den Regelfahrplan aufgenommen.

Bereits seit dem Sommer ist die FDP federführend im Einsatz, damit die vom NRW Verkehrsministerium zur Verfügung gestellten Fördermittel auch in Mettmann abgerufen werden. Nur durch fortwährenden Einsatz wurde die Trägheit der Verwaltung überwunden und seit den Herbstferien profitieren alle Mettmanner Schüler von zusätzlichen Fahrten, damit die Busse morgens und mittags nicht so überfüllt sind und sich damit das Infektionsrisiko verringert.

Den Stein ins Rollen gebracht hatte unser Ratsmitglied Thomas Sterz, der die Verwaltung seinerzeit auf die Fördermittel aufmerksam machte, die schon vielen Kommunen in NRW genutzt wurde. Mettmann hatte diese Möglichkeit etwas verschlafen und so mussten die Schüler in überfüllten Bussen morgens und mittags auf den Schulweg. Die Fördermittel waren zunächst bis zu den Herbstferien begrenzt, wurden dann bis Ende 2021 verlängert. Bereits Anfang Dezember verlängerte NRW die Gelder bis Ostern und am 5. März sogar bis zu den Sommerferien. Im Januar und Februar gab die Verwaltung die Auskunft, dass keine weiteren Anträge gestellt wurden.

Eine Anfrage der FDP im Schulausschuss Ende Februar zum Stand der Dinge blieb ebenfalls erfolglos. So wendete sich Sterz an die Kreisverwaltung. Dort reagierten die zuständigen Personen binnen Stunden und teilten mit, dass einige Linien schon wieder den Zusatzverkehr aufgenommen haben. Andere Strecken starten am kommenden Montag.

Es gibt zum einen „Schüler-E-Wagen“, die nicht auf einer bestimmten Linie fahren, sondern teils auch mehrere Linien kombinieren, um Umsteigen an Knotenpunkten zu vermeiden, damit Haltestellen entlastet werden. Eine vollständige Liste für den Kreis Mettmann stellt die Rheinbahn gebündelt zusammen:

https://www.rheinbahn.de/…/mit_bus…/Seiten/Schulbus.aspx

Dazu gibt es zusätzlich „Pandemiebusse“, die ergänzend im Stadtgebiet fahren. Der Kreis teilte dazu mit, dass diese Fahrten in Abstimmung mit der Rheinbahn bis zu den Sommerferien laufen sollen. Gespräche seien im Gange.

07:00 Uhr (ab) Mettmann, Jubiläumsplatz -> 07:37 Uhr (an) Haan, Dieker Straße

13:24 Uhr (ab) Haan, Feldstraße -> 14:06 Uhr (an) Mettmann, Jubiläumsplatz

07:14 Uhr (ab) Friedhof Lindenheide -> 07:34 Uhr (an) Hasselbeckstr.

13:30 Uhr (ab) Hasselbeckstr. -> 13:59 Uhr (an) Friedhof Lindenheide

07:12 Uhr (ab) Erkrath, Kemperdick -> 07:39 Uhr (an) Mettmann-Zentrum

15:10 Uhr (ab) ME, Florastraße -> 15:20 Uhr (an) Ratingen-Homberg, Dorfstr.

16:00 Uhr (ab) ME, Florastraße -> 16:40 Uhr (an) Ratingen-Homberg, Dorfstr.

Besonders erfreulich ist, dass ein Antrag der FDP-Fraktion aus dem letzten Jahr, in dem die Verwaltung aufgefordert wurde, mit der Rheinbahn Gespräche zu führen, um die dauerhafte Fahrt der O11, um 7:14 Uhr, ab Friedhof Lindenheide, in den Regelfahrplan aufzunehmen, zum Erfolg geführt hat. Die O11 fährt stündlich an fünf Mettmanner Schulen gelegenen Wegen vorbei, aber ausgerechnet nicht zu der Zeit, der die Schüler*innen zum Unterricht bringen sollte. Thomas Sterz dazu: „Es war jahrelang unerklärlich, warum ausgerechnet zur siebten Stunde eine Lücke im Fahrplan war. Gerade am Goldberg wohnen viele Familien mit (bald) schulpflichtigen Kindern.“ Nach den Osterferien wird nun endlich diese Lücke geschlossen und der Einsatz hat sich gelohnt. Es bleibt noch die Rückfahrt nach Schulschluss des HHG offen, um die sich Sterz auch noch kümmern will.