Die achte Ausgabe unserer fünf Fragen stellt unser frisch gebackenes Ratsmitglied, Christoph Zacharias, vor. Viele kennen ihn seit langen Jahren als Journalist, aber nun kann man Christoph auch von seiner politischen und privaten Seite kennenlernen.
Die beiden zum Jahresbeginn eingebrachten Anträge der FDP-Fraktion wurden gestern im Haupt- und Finanzausschuss beraten, der derzeitig die Entscheidungsbefugnisse des Stadtrats wahrnimmt. Dabei können wir die zwei Themen als erfolgreiche Initiativen vermelden.
Da aufgrund eines Ratsbeschlusses während der Dauer der pandemischen Lage der Haupt- und Finanzausschuss die Entscheidungsbefugnisse erhalten hat, hat die FDP-Fraktion zur HuF Sitzung am 12. Januar zwei Anträge gestellt.
Georg Reins, Schatzmeister des FDP-Ortsverbands Mettmann, richtet zum Jahreswechsel eine Grußbotschaft an alle Leser. Als sachkundiger Bürger ist er auch Mitglied der Ratsfraktion.
Aufgrund der pandemischen Lage wird derzeitig geprüft, ob die Entscheidungsbefugnisse des Stadtrates auf den Haupt- und Finanzausschuss übertragen werden sollen. Lesen Sie dazu unsere Position.
Das NRW Verkehrsministerium hat entschieden, die Fördermittel für zusätzlichen Busverkehr zur Schule bis zu den Osterferien zu verlängern und um weitere 20 Millionen Euro zu erhöhen. Damit soll das Infektionsrisiko durch zu volle Schulbusse gesenkt werden.
Die FDP möchte sich konstruktiv einbringen und die Entwicklung Mettmanns positiv vorantreiben. Vor diesem Hintergrund lud die Fraktions- und Ortsverbandsvorsitzende, Andrea Metz, die frisch gewählte Bürgermeisterin, Sandra Pietschmann, zu einer Fraktionssitzung ein.
Heute ist der Tag des Ehrenamts. Danke an alle, die sich 365 Tage für uns einsetzen. In der Gesundheit, beim Sport, Kultur, Vereinen, Feuerwehr, Soziale Dienste, Betreuung, Nachbarschaftshilfe und allen anderen Helden des Alltags.
Das Impfzentrum des Kreises Mettmann wird in Erkrath eingerichtet. Die FDP Mettmann bittet Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und die Verwaltung darum, sich unverzüglich um eine gute Busanbindung zu kümmern, so dass die Strecke der 741 eine ausreichende Frequenz (aktuell 20 Minuten-Takt) sowie eine gute Anbindung aus allen Stadtteilen für die Risikogruppen hat und ohne Infektionsrisiko genutzt werden kann.
Mettmann kann sich eine Gesamtschule nicht leisten.
In der Ratssitzung, die über die Einleitung des Beantragungsverfahrens zur Gründung einer Gesamtschule zu entscheiden hatte, blieb die FDP konsequent bei der Haltung, die sie auch vor der Wahl vertreten hat. Wir wollen die Realschule und beide Gymnasien erhalten. Alle drei Schulen leisten hervorragende Arbeit.