Die FDP möchte sich konstruktiv einbringen und die Entwicklung Mettmanns positiv vorantreiben. Vor diesem Hintergrund lud die Fraktions- und Ortsverbandsvorsitzende, Andrea Metz, die frisch gewählte Bürgermeisterin, Sandra Pietschmann, zu einer Fraktionssitzung ein.
Heute ist der Tag des Ehrenamts. Danke an alle, die sich 365 Tage für uns einsetzen. In der Gesundheit, beim Sport, Kultur, Vereinen, Feuerwehr, Soziale Dienste, Betreuung, Nachbarschaftshilfe und allen anderen Helden des Alltags.
Das Impfzentrum des Kreises Mettmann wird in Erkrath eingerichtet. Die FDP Mettmann bittet Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und die Verwaltung darum, sich unverzüglich um eine gute Busanbindung zu kümmern, so dass die Strecke der 741 eine ausreichende Frequenz (aktuell 20 Minuten-Takt) sowie eine gute Anbindung aus allen Stadtteilen für die Risikogruppen hat und ohne Infektionsrisiko genutzt werden kann.
Mettmann kann sich eine Gesamtschule nicht leisten.
In der Ratssitzung, die über die Einleitung des Beantragungsverfahrens zur Gründung einer Gesamtschule zu entscheiden hatte, blieb die FDP konsequent bei der Haltung, die sie auch vor der Wahl vertreten hat. Wir wollen die Realschule und beide Gymnasien erhalten. Alle drei Schulen leisten hervorragende Arbeit.
Alle Fraktionen des nun 58 Sitze plus Bürgermeisterin umfassenden Rates haben sich einvernehmlich darauf verständigt, die Ausschüsse neu zuzuschneiden, um Schwerpunkte der kommenden fünf Jahre zu setzen. Insgesamt wird es dann 14 Ausschüsse geben. Neben den sieben Ratsmitgliedern hat die FDP-Fraktion vier sachkundige Bürger benannt und konkret alle Ausschüsse besetzt.
Zur Vorbereitung der konstituierenden Ratssitzung haben sich alle Fraktionen des neuen Mettmanner Stadtrats auf eine gemeinsame Vereinbarung verständigt. In dieser werden die Einrichtung der Ausschüsse sowie deren jeweilige Größe, die Verteilung der Vorsitze und stellvertretenden Ausschussvorsitze und weitere grundsätzliche Fragen der Konstituierung geregelt.
Heute tagte zum letzten Mal der Ausschuss "Schule, Kultur, Sport" in der alten Besetzung. Der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung war die Entscheidung über die Einleitung des Beantragungsverfahrens zur Gründung einer Gesamtschule in Mettmann. Da es hier um eine Investition in zweistelliger Millionenhöhe geht und noch viele Fragen offen blieben, wurde dieser Punkt ohne Beschlussfassung vertagt und wird dem neuen Rat zur Abstimmung vorgestellt.
Der FDP-Kreisverband Mettmann hat in Velbert mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 seine Kreiswahlversammlung durchgeführt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl der zwei Bundestagswahlkreiskandidatinnen der FDP im Kreis Mettmann
Nachdem die FDP bei der Kommunalwahl deutlich zugelegt hatte, traf sich die neue Fraktion zur konstituierenden Sitzung. Dabei übergab Klaus Müller den Staffelstab an Andrea Metz. Mit insgesamt sieben Ratsmitgliedern zeigt sich die neue Fraktion wesentlich größer und zuversichtlich, Sachthemen in den kommen Jahren zu platzieren. Lesen Sie die heutige Pressemeldung dazu.
Der FDP-Ortsverband Mettmann ist einer der deutlichen Gewinner der Wahl. Dazu und zur anstehenden Stichwahl hat der Vorstand eine Pressemeldung veröffentlicht.